Conceptboard rechtssicher über die Deutsche Verwaltungscloud beschaffen
Ob Sie Conceptboard bereits nutzen oder neu starten – mit wenigen Klicks offiziell über die Deutsche Verwaltungscloud bei der IT.NRW bestellen
Ob Sie Conceptboard bereits nutzen oder neu starten – mit wenigen Klicks offiziell über die Deutsche Verwaltungscloud bei der IT.NRW bestellen
Digitale Zusammenarbeit in der Verwaltung scheitert oft an langen Vergabeprozessen, unklaren Datenschutzfragen oder komplizierten Einzelverträgen. Viele Behörden weichen deshalb inoffiziell auf Schatten-IT aus – und riskieren Rechtsunsicherheit oder Datensilos.
Mit der Deutschen Verwaltungscloud (DVC) beschaffen Sie geprüfte, datensouveräne Softwarelösungen wie Conceptboard direkt und standardisiert ohne komplexe Ausschreibungen. Ihre Daten bleiben vollständig in Deutschland, betrieben unter öffentlicher Kontrolle von IT.NRW und höchsten Sicherheitsstandards.
So arbeiten Ihre Teams rechtssicher, datenschutzkonform und ohne Unterbrechungen – egal, ob Sie neu starten oder bestehende Lösungen offiziell integrieren möchten.
Ihr Vorteil: Weniger Bürokratie. Mehr Sicherheit. Volle Kontrolle.
Conceptboard ist die intuitive Plattform für digitale Zusammenarbeit – DSGVO-konform und vollständig in Deutschland bei IONOS gehostet. Als Teil der Deutschen Verwaltungscloud wird der Service von IT.NRW bereitgestellt und unter öffentlicher Governance betrieben. Der technische Betrieb erfolgt durch die Conceptboard GmbH.
Conceptboard über die DVC beschaffen: Vorteile für Behörden auf einen Blick
Kein Ausschreibungsaufwand nötig: Sie können Conceptboard direkt über die Deutsche Verwaltungscloud (DVC) und IT.NRW beziehen, mithilfe standardisierter EVB-IT-Umklappverträge und mit nur wenigen Klicks.
Betrieben unter öffentlicher Kontrolle, vollständig in Deutschland gehostet und nach ISO-Standards zertifiziert – Ihre Daten bleiben jederzeit sicher in deutschen Rechenzentren.
Sie nutzen Conceptboard bereits intern? Umso besser: Der Wechsel zur offiziellen Verwaltungscloud erfolgt ohne Unterbrechung oder Schulungsaufwand – Ihre Teams arbeiten einfach nahtlos weiter.
Behalten Sie den Überblick: Klare Preise ohne versteckte Kosten und einheitliche Verträge sorgen für maximale Planungssicherheit – und entlasten Ihre Rechtsabteilung.
Egal ob kleines Projektteam oder flächendeckender Einsatz in der Landesverwaltung: Conceptboard wächst mit Ihren Anforderungen – und passt sich Ihrem Digitalisierungsgrad an.
Conceptboard ist bereits in vielen Behörden auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene erfolgreich im Einsatz – profitieren Sie vom erprobten Ökosystem und bewährten Fachvorlagen.
Conceptboard ist offiziell Teil des Portfolios der Deutschen Verwaltungscloud und wird bereits in zahlreichen Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden eingesetzt. Die Plattform baut auf etablierten Fachstandards und Vorlagen auf, sodass Verwaltungen nahtlos starten können – ohne langwierige Einführungsprojekte. Dank der vollständigen Governance durch IT.NRW bleibt die Nutzung rechtssicher, souverän und zukunftssicher.
Gehen Sie zum Cloud-Service-Portal der Deutschen Verwaltungscloud und suchen Sie nach ”Cocneptboard by IT.NRW”
Wählen Sie die passende Lizenzanzahl und bestellen Sie mit wenigen Klicks über Direkt- oder EVB-IT Umklappverträge
Binnen weniger Tage erhalten Sie Ihre Zugangsdaten und können offiziell und rechtssicher loslegen
Die Deutsche Verwaltungscloud (DVC) ist ein digitaler Marktplatz für Bund, Länder und Kommunen, über den sie Cloud-Services öffentlicher IT-Dienstleister sicher, rechtssicher und standardisiert beziehen können. Ziel ist es, ein umfassendes Angebot verwaltungsrelevanter IT-Lösungen bereitzustellen und einheitlich zu verwalten. Darüber hinaus bildet die DVC ein neues föderales Zusammenarbeitsmodell, das rechtliche, technische und organisatorische Standards schafft. Die Plattform wurde am 27. März 2025 unter Federführung des IT-Planungsrats und der FITKO gestartet – mit Beteiligung von neun öffentlichen IT-Dienstleistern wie IT.NRW – um die digitale Souveränität der Verwaltung bundesweit zu stärken.
Conceptboard by IT.NRW ist ein DSGVO-konformes, visuelles Kollaborations-Tool, das in der DVC bereitgestellt wird. Verwaltungen können damit Projekte visualisieren, gemeinsam bearbeiten und zentral organisieren – browserbasiert, barrierearm und gehostet in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland (IONOS). IT.NRW übernimmt dabei die Governance und bietet Behörden so eine rechtssichere Lösung.
Per Umklappvertrag darf bestellen:
Kunden aus der Landesverwaltung NRW beziehen den Dienst per Direktvertrag von IT.NRW.
Das Angebot richtet sich an Behörden auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene sowie öffentliche IT‑Dienstleister, die ein sicheres, effizientes und rechtlich geprüftes Kollaborationstool nutzen möchten.
Über das Cloud-Service-Portal (CSP) der DVC können berechtigte Nutzer Conceptboard auswählen, vergleichen und direkt beantragen – mit einheitlichen Vertragsbedingungen und vereinfachtem Bestellprozess.
Die Nutzung von DVC‑Services erfordert keine eigene Ausschreibung, weil:
Die Lizenzkosten sind im DVC-Cloud-Service-Portal einsehbar. Preise verstehen sich netto und gelten auf Grundlagestandardisierter Konditionen.
Nach Bestelleingang setzt sich der Conceptboard Support umgehend mit Ihnen in Verbindung und stellt die Zugänge für die Administration bereit. Da es sich um einen browserbasierten Cloud-Service handelt, entfallen aufwendige technische Einrichtung und Sie können wenige Tage nach der Bestellung Conceptboard direkt nutzen.
Die IT.NRW bzw. Govdigital ist Ihr Vertragspartner. Haben Sie konkrete Fragen dazu, melden Sie sich gern für die Sprechstunde an.
Der Landesbetrieb Information und Technik NRW trägt die Gesamtverantwortung für das Angebot aus der DVC. Neben der Initiative, Sourcing, Konzeption und Umsetzung umfasst dies vor allem die technische, kaufmännische und rechtliche Governance und uneingeschränkte Kontrolle.
Unser Sales-Team berät Sie gern.
Unser Sales-Team unterstützt Sie gern im Testzeitraum.
Conceptboard verfolgt eine klare Verpflichtung zur barrierearmen Gestaltung der Plattform gemäß BITV 2.0 und verpflichtet sich mit einem maßgeblichen Teil ihrer Entwicklungskapazität auf die Umsetzung der Barrierefreiheit. Die Einhaltung wird durch regelmäßige externe Audits geprüft. Damit unterstützt die Lösung eine inklusive Arbeitsweise und erfüllt zentrale Anforderungen für den Einsatz im öffentlichen Bereich.
Erklärung für Barrierefreiheit
Prüfbericht zur Barrierefreheit anfordern
Conceptboard wird vollständig in Deutschland entwickelt, betrieben und gehostet. Die Plattform erfüllt sämtliche Anforderungen der DSGVO und ist nach ISO/IEC 27001 (Informationssicherheitsmanagement), 27017 (Cloud-Sicherheit) und 27018 (Datenschutz in der Cloud) zertifiziert. Die Cloud Infrastruktur von IT.NRW beim deutschen Hosting-Anbieter IONOS ist unter anderem mit ISO 27001 nach BSI IT-Grundschutz zertifiziert sowie C5 testiert.
Die Registrierung im Cloud-Service-Portal erfolgt in der Regel durch Einkauf und Vergabestellen oder die IT, kann aber auch durch Projektverantwortliche erfolgen. Bitte prüfen Sie intern, wer in ihrer Behörde für die Bestellung im Cloud-Service-Portal zuständig ist.
Unser Team hilft Ihnen gern persönlich weiter.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen