Conceptboard vs. Microsoft Whiteboard
Finde das richtige Online-Whiteboard für Dein Team.
Finde das richtige Online-Whiteboard für Dein Team.


Microsoft Whiteboard ist ideal für schnelle Skizzen und spontane Ideen. Wenn Du aber mit Deinem Team Projekte steuern, Workshops moderieren oder unternehmensweit sicher zusammenarbeiten willst, bietet Dir Conceptboard die Funktionen und die Sicherheit, die Du dafür brauchst.
Entdecke vier echte Use Cases und warum Teams sie lieber in Conceptboard umsetzen.
Die Vergleichstabelle zeigt Dir die Funktionen und Vorteile von Conceptboard im direkten Überblick.
Kriterium | MS Whiteboard | Conceptboard |
|---|---|---|
Zielgruppe | Einzelperson, kleinere Teams | Teams & Unternehmen jeder Größe, Enterprise-ready Häkchen |
Fokus | Einfaches Whiteboard für schnelle Skizzen | Kollaborative Plattform für Workshops, Projekte und Unternehmensprozesse (intern wie extern) Häkchen |
Kollaboration | Basis Funktionen | Basis-Funktionen + erweiterter Funktionsumfang: Rollen- und Zugriffsrechte, Boardwiederherstellung, Gastzugänge, Farbeinstellungen in Deiner CI, PNG-Erstellung und Exportmöglichkeit Häkchen |
Templates & Methoden | Grundauswahlmöglichkeiten bei Sprache | Ganze Vorlagen-Bibliothek + Sprachauswahl + Möglichkeit eigene Template-Vorlagen abzuspeichern Häkchen |
Integrationen | In Microsoft 365 integriert | Eigene App + weitere Tools integrierbar (Atlassian Confluence, Webex, OneDrive, Dropbox, Microsoft Teams etc.) Häkchen |
Datenschutz & Hosting | Microsoft Cloud (USA) | DSGVO-konform, ISO-zertifiziert (27001, 27017, 27018), Hosting in Deutschland (Cloud, dedicated, on-premises) Häkchen |
Sicherheit | Standard-Sicherheitsfunktionen | Enterprise-Sicherheit:SSO, rollenbasierte Rechte, Audit log, Skalierbarkeit Häkchen |
Skalierbarkeit | für kleinere Gruppen geeignet | Unbegrenzte Anzahl von Nutzern Häkchen |
Support | Standard Microsoft Support | Deutscher Support, dedizierter Customer Success für Enterprise Häkchen |

Anwendungsfall: Behörden und öffentliche Einrichtungen arbeiten häufig mit externen Dienstleistern, Beratern oder internen Fachabteilungen zusammen. Dabei ist Datenschutz und Zugriffskontrolle essenziell.
Vorteil Conceptboard: Dank granularer Rollen- und Rechtevergabe können Administratoren genau steuern, wer ein Board bearbeiten, kommentieren oder nur ansehen darf. Zusätzlich kann der Zugriff per Passwort geschützt werden. Ein entscheidender Vorteil gegenüberMS Whiteboard, das keine vergleichbare Zugriffskontrolle bietet. So bleiben vertrauliche Informationen auch bei externer Zusammenarbeit sicher.
Zusatznutzen: Die Board-History ermöglicht es, jede Änderung nachzuvollziehen oder frühere Versionen wiederherzustellen. Dies ist besonders wertvoll bei Abstimmungen und Dokumentationspflichten.

Anwendungsfall: Lehrende und Trainer müssen regelmäßig neue Lern- und Workshop-Boards erstellen, die oft ähnliche Strukturen haben.
Vorteil Conceptboard: Mit individuell erstellten und wiederverwendbaren Templates lassen sich Unterrichts- oder Schulungsformate effizient vorbereiten. Lehrkräfte können Vorlagen in mehreren Sprachen (z. B. Deutsch oder Englisch) bereitstellen und so einheitliche Lernstandards sicherstellen.
Zusatznutzen: Die Möglichkeit, Slides zur Präsentation direkt im Board zu erstellen, vereinfacht den Unterrichtsfluss und reduziert den Wechsel zwischen Tools. Das ist eine Funktion, die MS Whiteboard nicht bietet.

Anwendungsfall: Marketing- und Designteams müssen kollaborative Workshops und kreative Sessions in einem visuell einheitlichen Markenauftritt gestalten.
Vorteil Conceptboard: Boards und Sticky Notes lassen sich mit individuellen Farbcodes in Brand Colors gestalten – für ein konsistentes Erscheinungsbild. Zusätzlich können Textfelder präzise ausgerichtet werden (z. B. linksbündig, mittig, unten oder oben), was die visuelle Qualität von Präsentationen erhöht.
Zusatznutzen: Durch die PNG-Exportfunktion können fertige Boards direkt in Präsentationen oder Reports ohne Qualitätsverlust eingebunden werden.

Anwendungsfall: Beratungs- und Projektteams arbeiten oft parallel an vielen Kundenboards und müssen nahtlos zwischen Projekten wechseln, kommunizieren und präsentieren.
Vorteil Conceptboard: Anders als in MS Whiteboard, wo man zur Gesamtübersicht zurückkehren muss, können Nutzer in Conceptboard schnell zwischen Boards wechseln oder gezielt nach älteren Projekten suchen. Zum Beispiel nach einem Board von vor einem Jahr.
Zusatznutzen: Mit integrierter Chat- und Conference-Funktion lassen sich Workshops direkt im Tool durchführen. Die Freeze-Funktion (vergleichbar mit „Fenster fixieren“ in Excel) ermöglicht es Moderatoren, Inhalte während der Diskussion zu fokussieren und das Board übersichtlich zu halten.

Wir zeigen Dir, wie Conceptboard Deine Zusammenarbeit sicherer und effizienter macht.
Welches Setup passt zu Dir? Conceptboard passt sich Deiner IT-Strategie an. Entdecke welche Lösung optimal zu Deinen Sicherheits- und Compliance-Anforderungen passt.

Schnell einsatzbereit und effizient. Deine Daten werden ausschließlich in deutschen Rechenzentren gehostet und erfüllen alle Anforderungen an Datenschutz und IT-Sicherheit. Ideal für eine schnelle und unkomplizierte Inbetriebnahme ohne großen IT-Aufwand.

Maßgeschneiderte Serverumgebung nur für Deine Organisation. Diese Option bietet Dir mehr Kontrolle über Deine Infrastruktur und erfüllt gleichzeitig alle Sicherheits- und Compliance-Anforderungen.

Betrieb in Deinem eigenen Rechenzentrum: für maximale Datensouveränität und volle Erfüllung behördlicher Anforderungen an Datenschutz und IT-Sicherheit. Damit bleibt die Hoheit über Deine Daten zu jeder Zeit bei Dir.
Mehr Struktur, mehr Ausdruck, mehr Möglichkeiten: Erlebe die neuesten Funktionen, die Conceptboard noch vielseitiger machen.
Mach Deine Präsentationen lebendiger als je zuvor. Mit dem neuen Laser-Pointer kannst Du wichtige Punkte hervorheben und die Aufmerksamkeit Deiner Zuschauer direkt während Du moderierst lenken.

Runde Dein Board-Design im wahrsten Sinne des Wortes ab. Passe die Ecken Deiner Formen idividuell an und gestalte in wenigen Klicks weiche, professionelle Layouts.

Behalte den Überblick, auch bei komplexen Projekten. Mit Cards kannst Du Inhalte übersichtlich strukturieren, priorisieren und alles Wichtige direkt auf Deinem Board im Blick behalten.





Lass Dir zeigen, wie unsere Online-Whiteboard-Plattform Deinen Arbeitsalltag erleichtern kann.
Conceptboard bietet erweiterte Funktionen für professionelle Zusammenarbeit: Rollen- und Rechtevergabe, Passwortschutz für Boards, Board-Historie mit Versionswiederherstellung, Präsentationsmodus mit Slides, integrierte Kommunikation (Chat & Call) und markenkonformes Design mit Farbcodes.
Ja. Conceptboard erfüllt alle Anforderungen der DSGVO und bietet Hosting-Optionen innerhalb der EU, damit Deine Daten jederzeit sicher und rechtskonform verarbeitet werden.
Absolut. Durch differenzierte Zugriffseinstellungen bestimmst Du selbst, wer Inhalte sehen, kommentieren oder bearbeiten darf. Perfekt für Agenturen, Kunden oder Behördenpartner.
Du kannst zwischen drei Varianten wählen:
Alle Daten werden innerhalb der EU gespeichert. Bei On-Premises-Installationen vollständig in Deiner eigenen IT-Infrastruktur.
Ja, Du kannst Conceptboard kostenlos ausprobieren und alle wichtigen Funktionen testen, bevor Du Dich entscheidest.
Unser Team hilft Dir gerne persönlich weiter. Vereinbare einfach ein unverbindliches Beratungsgespräch, um die beste Hosting- und Nutzungslösung zu finden.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen