Kreativität trifft Sicherheit – Wie Jung von Matt mit Conceptboard Ideen schützt und Zusammenarbeit global gestaltet 

Jung von Matt Erfolgsgeschichte: Kreativität trifft Sicherheit

Dieser Artikel ist auch verfügbar in: English

Deutschlands renommierteste Kreativagentur setzt auf Conceptboard – für sichere Kollaboration, kreative Freiheit und effizientes Arbeiten weltweit.

Ausgezeichnet kreativ, kompromisslos sicher 

Wenn es eine Agentur gibt, die den kreativen Puls der deutschen Werbewelt mitprägt, dann ist es Jung von Matt. Seit über 30 Jahren steht die vielfach ausgezeichnete Kreativschmiede für markante Kampagnen, emotionales Storytelling und strategische Markenführung. Mit Standorten von Hamburg bis Seoul und einem Portfolio, das große Namen wie Volkswagen umfasst, gestaltet die Agentur seit Jahren Kampagnen, die im Kopf bleiben – und regelmäßig bei internationalen Award-Shows auf den vorderen Plätzen landen. Zu den Kunden zählen globale Branchengrößen, darunter zahlreiche renommierte Automobilhersteller – ein Umfeld, in dem nicht nur brillante Ideen, sondern auch höchste Anforderungen an Datenschutz und Informationssicherheit gefragt sind. 

Kreativität braucht geschützten Raum 

Ideen sind das Kapital von Jung von Matt – und dieses Kapital gilt es zu schützen. Gerade in einer Branche, in der Wettbewerbsfähigkeit und Innovation eng miteinander verflochten sind, spielen Aspekte wie IT-Sicherheit, DSGVO-Konformität und Serverstandorte in Europa eine zentrale Rolle. 

Für unsere Kunden – insbesondere aus der Automobilbranche – ist Datensicherheit nicht verhandelbar. Und auch für uns als Agentur ist es entscheidend, geistiges Eigentum verlässlich zu schützen” , erklärt Stephan Budach, Head of IT bei Jung von Matt.

Die Entscheidung für Conceptboard fiel daher ganz bewusst – für ein Kollaborationstool, das Sicherheit nicht als Zusatz, sondern als Grundvoraussetzung versteht.  

TISAX-konform, transparent und unter eigener Kontrolle – warum Conceptboard die richtige Wahl war 

Als Kreativagentur mit Kunden aus sicherheitssensiblen Branchen wie der Automobilindustrie, musste Jung von Matt ihre gesamte Toollandschaft auf TISAX- und ISO27001-Konformität prüfen. (TISAX ist ein Prüf- und Austauschverfahren für Informationssicherheit in der Automobilindustrie.) Im Fokus stand dabei unter anderem das digitale Whiteboard, das agenturweit für kreative Zusammenarbeit im Einsatz war. 

Die bis dahin genutzte Lösung konnte den Anforderungen nicht standhalten – oder nur zu einem Preis, der wirtschaftlich schlicht nicht tragbar war. Insbesondere ein Aspekt sorgte intern für Diskussionen: Die Datenverschlüsselung des Tools machte eine freie Portierung und volle Kontrolle über Kundendaten unmöglich. Das Gefühl: digitale Geiselhaft. 

Mit Conceptboard mussten wir unsere Kunden- und Projektdaten nicht in Geiselhaft geben – das war für uns ein entscheidender Unterschied.”  – Stephan Budach, Head of IT Jung von Matt AG 

Hinzu kamen massive Preissteigerungen und ein zunehmend restriktives Datenhandling – ein Mix, der letztlich den Ausschlag für den Wechsel gab. 

In der Evaluation eines neuen Tools waren die Anforderungen klar: 

  • Muss TISAX-/ISO27001-konform einsetzbar sein 
  • Datenhoheit muss beim Unternehmen bleiben 
  • Vergleichbare visuelle und kollaborative Funktionen 
  • Keine versteckten Einschränkungen beim Zugriff auf gespeicherte Inhalte 

Conceptboard konnte all das erfüllen – und überzeugte darüber hinaus mit fairer Preisgestaltung, intuitiver Nutzerführung und DSGVO-konformer Architektur mit Hosting in Deutschland. „Audit-Sicherheit hat für uns höchste Priorität, da unsere Kunden immer stärker auf Informationssicherheit achten. Mit Conceptboard sind wir in der Lage, diesen Anforderungen souverän zu begegnen. Die Plattform läuft stabil – wir hatten bisher vielleicht zwei kurze Ausfälle, das ist heutzutage kein Argument mehr.“ 

Heute ist Conceptboard bei Jung von Matt nicht nur eine technische Lösung – sondern ein zentrales Element in der digitalen Zusammenarbeit, das Sicherheit und kreative Freiheit erfolgreich vereint.  

Global denken, strukturiert arbeiten – die Jung von Matt Akademie setzt auf Conceptboard 

Auch in der internen Weiterentwicklung und Talententwicklung wird Conceptboard intensiv genutzt. Die Jung von Matt Akademie nutzt das Tool etwa im Rahmen eines standortübergreifenden Austauschprogramms, das internationalen Mitarbeitenden Auslandserfahrungen innerhalb der Agenturgruppe ermöglicht. Ziel: Wissenstransfer, interkulturelle Kompetenz und starke interne Netzwerke.  

Alle Projektbeteiligten – von der Projektleitung bis zu lokalen Ansprechpartner:innen – arbeiten gemeinsam auf einem Conceptboard. Von rechtlichen Aspekten über kulturelle Rahmenbedingungen bis hin zu Reiserichtlinien – relevante Inhalte werden gesammelt, visualisiert und weiterentwickelt. Das Board dient nicht nur als Projektfläche, sondern als zentraler Wissensspeicher und Entscheidungsgrundlage in der Konzeptionsphase.  

 Unsere Teams arbeiten standortübergreifend auf einem gemeinsamen Conceptboard – das schafft Überblick, Transparenz und Verbindlichkeit.”  – Heike Lorenz, Director People & Academy Jung von Matt Group 

Visuelle Klarheit für komplexe Inhalte 

Neben der globalen Projektorganisation schätzt die Akademie Conceptboard auch für etwas ganz anderes: visuelle Strukturierung komplexer Themen. Die Möglichkeit, Inhalte auf einem nahezu unendlichen digitalen Raum darzustellen, hinein- und herauszuzoomen und Ordnung in „wuselige“ Gedanken zu bringen, wird von vielen Nutzer:innen als echter Mehrwert in der täglichen Arbeit empfunden, so betont auch Heike Lorenz:  

Ich finde es sehr hilfreich, dass ich auf einem Conceptboard viele Perspektiven und Aspekte visuell strukturieren kann – rauszoomen, Details sehen und mir einen Überblick verschaffen kann.” 

Stabil, sicher, pragmatisch – so sieht digitales Arbeiten heute aus 

Nicht nur der Sicherheitsaspekt und das strukturierte Arbeiten, sondern auch Stabilität und Praxistauglichkeit sind für die Mitarbeitenden bei Jung von Matt ausschlaggebend. Conceptboard läuft zuverlässig, bleibt performant und fügt sich nahtlos in den Arbeitsalltag ein, bestärkt auch Stephan Budach, Head of IT bei Jung von Matt:  

Wenn du etwas suchst, womit du datensicher technisch durchkommst – egal wo auf der Welt – ist Conceptboard das Tool deiner Wahl. Du bekommst alles, was du brauchst, um anspruchsvolle Kunden zu gewinnen.”  

Weitere Erfolgsgeschichten

Das könnte Dich auch interessieren

Vaillant Group Kunden Erfolg
Kundenerfolge

Wie die Vaillant Group eine Plattform für effizientes und dynamisches Wissensmanagement mit Conceptboard etablierte

Die Vaillant Group, ein führender Hersteller von Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnologie mit einer 150-jährigen Geschichte technologischer Innovation, hat das Konzept des Wissensmanagements mit Conceptboard, dem DSGVO-konformen Kollaborationstool, neu gedacht. Statt einseitiger, manueller Dokumentation setzt die Vaillant Group auf Kreativität, Freude und Teamarbeit, um Wissen aufzubauen, zu speichern und gleichzeitig zu entwickeln und es mit anderen Teams zu teilen – alles innerhalb eines einzigen Tools.

Beitrag lesen
Sachsen-Anhalt und eine erfolgreiche Digitalisierung mit Conceptboard use Case
Kundenerfolge

Sachsen-Anhalt und Conceptboard: So geht erfolgreiche Digitalisierung

Sachsen-Anhalt ist eines der Vorbilder unter den deutschen Bundesländern, wie mit der richtigen Digitalisierungsstrategie alle Ziele für die Verwaltung der Zukunft erreicht werden können. Absolut sicher, DSGVO-konform, intuitives und hybrides Zusammenarbeiten aller Ebenen und das alles bei maximaler Datensouveränität? Wie das dem Ministerium für Infrastruktur und Digitales (MID) und Conceptboard gemeinsam gelungen ist, erfährst du in dieser Case Study.

Beitrag lesen

Deine Meinung zu

Kreativität trifft Sicherheit – Wie Jung von Matt mit Conceptboard Ideen schützt und Zusammenarbeit global gestaltet 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.