Das Ursache-Wirkungs-Diagramm: Problemursachen visualisieren

Dieser Artikel ist auch verfügbar in: English

Was ist ein Ursache-Wirkungs-Diagramm?

Das Ursache-Wirkungs-Diagramm (auch bekannt als Ishikawa-Diagramm oder Fishbone-Diagramm) hilft Dir dabei, Ursache und Wirkung eines Problems zu visualisieren. Die Struktur des Diagramms in Form eines Fischs mit sechs Hauptgräten unterstützt Dich bei der Suche nach den möglichen Ursachen eines Problems.

Die Analyse findet innerhalb einer Brainstorming-Runde statt, in der Teams die Faktoren, die zu einem Problem beitragen, in Kategorien einordnen. Diese Methode hilft nicht nur dabei, die Ursachen eines Problems zu erkennen, sondern auch deren Symptome offenzulegen. Es ist zudem eine hervorragende Übung, um effektiver miteinander zu arbeiten, da die Methode dazu anregt, auch neue oder alternative Ursachen in Betracht zu ziehen.

Erstelle Dein eigenes Fishbone-Diagramm

Mithilfe dieser einfachen Vorlage kannst Du Dein eigenes Ursache-Wirkungs-Diagramm erstellen und problemlos und in Echtzeit mit ganzen Teams oder einzelnen Personen von überall auf der Welt zusammenarbeiten. Klicke dazu auf die Vorlage unten und leg’ sofort los, oder folge unserer Anleitung in fünf Schritten.

Jetzt ausprobieren

Wie verwende ich das Fishbone-Diagramm?

  1. Der erste und wichtigste Schritt ist die Zusammenstellung Deines Teams. Lade alle ein, die helfen können, das Problem aufzuklären. Mithilfe der kostenlosen Online-Vorlage können Teams  problemlos zusammenarbeiten.
  2. Konzentriert euch genau auf das Problem, indem ihr zunächst eine Problemstellung definiert. Um auf Antworten zu stoßen, ist es hilfreich, diese als “Warum?”-Frage zu formulieren. Schaut euch ergänzend dazu die 5-Why-Methode an.
  3. Überlegt euch die wichtigsten Kategorien, die mit diesem Problem zusammenhängen. Das können z. B. Personal, Software, Marketing, Budget, Ausrüstung und rechtliche Punkte sein. Schreibt die Namen der Kategorien in die großen Kästchen am oberen Rand der Gräten.
  4. Notiert euch alle Gründe, die mit dem Problem zusammenhängen, in den Kästchen unter der entsprechenden Kategorie. Berücksichtigt dabei die 4 M’s für jede Kategorie: Material, Maschine, Methode und Mensch.
  5. Macht damit weiter, alle Ursachen für das Problem zu finden. Analysiert dann gemeinsam das Diagramm und entscheidet, was die nächsten Schritte für die Lösung des Problems sind.

Anwendungsfälle für das Ishikawa-Diagramm 

Als Instrument im Projektmanagement ist das Ishikawa Diagramm vor allem in der Produktentwicklung und zur Fehlerbehebung nützlich. Als eines von sieben Instrumenten in der Qualitätskontrolle kann es hilfreich sein, in Projekten den Fortschritt voranzutreiben. Stößt man innerhalb eines Projekts auf ein Hindernis, dessen Ursache sich nicht ermitteln lässt, müssen die Probleme genauer untersucht werden. Die Analyse mithilfe des Ishikawa-Diagramms animiert dazu, Gründe für Probleme zu erkennen, derer man sich zuvor nicht bewusst war.

Das Ishikawa Diagramm kommt in etlichen Branchen zum Einsatz. Damit lässt sich zum Beispiel eine Schadensfallmeldung näher untersuchen. Das Diagramm erleichtert die Ermittlung der Ursache für den Schaden und stellt sicher, dass er in Zukunft vermieden werden kann. 

Auch im Risikomanagement wird das Ishikawa Diagramm verwendet, um die Ursachen für Probleme zu identifizieren und Prozesse zu verbessern. 

Beispiele für ein Fishbone-Diagram

Damit Du eine Idee davon bekommst, wie ein vollständiges Diagramm aussehen kann, haben wir Dir unten ein Beispiel erstellt. Es bezieht auf den medizinischen Bereich und erörtern die Ursachen einer falschen Diagnose.

Fishbone-Diagramm

Entdecke mit der 5-Why-Methode eine weitere Technik, die Dir dabei hilft, den Ursachen eines Problems auf den Grund zu gehen. Wenn Du Dich für weitere Brainstorming-Methoden interessierst, dann haben wir 15 Brainstorming-Techniken inklusive Vorlagen für Dich erstellt, die Du schon jetzt mit Deinem Team ausprobieren kannst. 

Fishbone-Diagramm

Verwende das kostenlose Template mit deinem Team & passe es nach Belieben an!

Template nutzen

 

Das könnte Dich auch interessieren

Das Ursache-Wirkungs-Diagramm: Problemursachen visualisieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.