Dieser Artikel ist auch verfügbar in: English
Minimiere die Ausrutschgefahr, schärfe den Teamgeist
Remotes Arbeiten ist oft eine Herausforderung für die Kommunikation und das Building von Teams. Um die Anonymität des virtuellen Gegenübers zu personalisieren, helfen sogenannte Icebreaker. Sie sorgen dafür, dass ihr auch über Bildschirmgrenzen hinweg zusammenwachsen könnt. Unsere kreativen Templates lassen das Eis minutenschnell schmelzen und gestalten Euren Teamalltag bunt und effizient. So macht hybrides Teamwork Spaß – break the ice!
Das Wichtigste in Kürze
- Virtuelle Grenzen schmelzen: 5 Minuten pro Woche genügen, um mit kleinen Knobeleien den Teamspirit anzuregen.
- Praktische Tools helfen Dir bei der Visualisierung.
- Kreative Templates unterstützen Dich bei Integration in den Teamalltag.
- Icebreaker entspannen den Geist, unterhalten, fördern den Austausch der Teilnehmer und die Teambindung.
- Langfristig können so Arbeitseffizienz und Teamerfolg auch hybrid gesteigert werden.
Das Eis zu brechen, ist in frisch gebackenen Teams oft gar nicht so einfach. Gerade in virtuellen Meetings und hybriden Strukturen ist der Smalltalk am Kaffeeautomaten oder dem Wasserspender nicht möglich. Oft wird daher nach einer Vorstellungsrunde zur Tagesordnung übergegangen und es herrscht eine gewisse Anonymität am Bildschirm.
Dabei kann es richtig Spaß machen, sich 5 Minuten Zeit zu nehmen und das virtuelle Gegenüber besser kennenzulernen. Das stärkt nicht nur die Teambindung, sondern erhöht auch die Arbeitseffizienz. Es ist einfacher, als Du denkst!
Ein starkes Team, das sich nicht warm anziehen muss
Üblicherweise kennt man Eisbrecher von Partys, dem Vorstellungsgespräch oder dem Kennenlernen eines Kunden. Hierbei helfen Fragen, gemeinsame Themen oder ein kurzer Händedruck, die Stimmung aufzulockern und die Beteiligten zu entspannen. Man fühlt sich wohler, der erste Eindruck ist positiv.
In hybriden Teams, die oft sogar über Städte oder ganze Kontinente verstreut sind, kommt es oft nie zu einem persönlichen Zusammentreffen aller Mitglieder, auf dem man sich ungezwungen unterhalten kann. Dabei wird häufig übersehen, dass 5 Minuten pro Woche ausreichen, um virtuelle Barrieren abzubauen und mehr über seine Kollegen zu erfahren. Egal ob neue Teammember begrüßt werden sollen oder ein alteingesessenes Team frischen Wind in seine Arbeitsprozesse bringen möchte, Icebreaker helfen, den Zusammenhalt zu stärken. Denn wer mehr über den anderen weiß, kann besser mit ihm interagieren. Das senkt das Risiko von Missverständnissen und Konflikten. Denn ehrlich: Niemand möchte am Bildschirm einem Anonymous gegenübersitzen oder sich in monotonen Wochenmeetings ohne Aktivität anschweigen oder vom Einschlafen bedroht sein.
Virtuelle Eisbrecher fördern die Zusammenarbeit: Kreative Rätsel und Spiele können Ideen beflügeln, eine willkommene Abwechslung von der Arbeit sein und für spontane Lacher sorgen. Das macht nicht nur Spaß, sondern maximiert langfristig auch den Teamerfolg. Pack die Skimasken ein und gleite mit Deinem Team leichtfüßig übers Eis – so musst Du später nicht die Kuh vom Eis holen. Die Glättegefahr ist gebannt – mit einfachen Templates von Conceptboard.
Unsere Top 5 Templates, um das Eis zu brechen
Unsere Mission ist es, mit unserer virtuellen Arbeitsfläche, dem Online-Whiteboard, Teams und ihre Ideen zusammenzubringen. Dafür stellen wir intuitive Features und Funktionen bereit, die Dir die tägliche Arbeit erleichtern. Für eine optimale, kreative Echtzeit-Zusammenarbeit und Moderation in Meetings helfen Dir 150 praktische Muster-Templates und beliebte Tools wie Sticky Notes (Haftnotizen) und Live Cursors (Mausanzeiger: Jedes Teammitglieds zeigt an, wo es sich im Board befindet).
Wir haben Dir eine kompakte Übersicht unserer Icebreaker-Favoriten zusammengestellt und verraten Dir, wie Du sie einfach und erfolgreich integrieren kannst, um nicht aufs Glatteis zu geraten:
Weißt Du die Antwort?
Ziel: Spaß für zwischendurch
Methode: Quizfragen (Trivia) zu unterschiedlichen Kategorien wie Sport, Food oder Tiere im Board erstellen (z.B. Multiple-Choice, „wahr” oder „falsch”, freies Textfeld) und von Teammitgliedern farblich markieren bzw. ausfüllen lassen.
Nutzen: Kurze Entspannungspausen, um die Produktivität zu steigern. Wenn in Zweiergruppen gerätselt wird, wächst das gesamte Team zusammen.
Botschaft: Wir haben Spaß zusammen.
Kennst Du alle Farben des Regenbogens?
Ziel: Motivation des Teams
Methode: Fragen entlang des Rätselregenbogens (Regenbogenfarben) beantworten und Punkte in die Tabelle eintragen. Das Mitglied bzw. das Team mit der höchsten Punktzahl gewinnt.
Nutzen: Gemeinsamer Rätselspaß regt die Kreativität an. Freundschaftlicher Wettbewerb kann die Arbeitsmotivation erhöhen.
Botschaft: Ein Lachen beflügelt rauchende Köpfe.
Ich habe eine Frage an Dich
Ziel: Gemeinsamkeiten finden und Teamkommunikation fördern.
Methode: Der Moderator nutzt die Fragen aus unserem Template oder überlegt sich welche (z.B. Was würdest Du auf eine einsame Insel mitnehmen?). Alle schreiben ihre Antworten auf Sticky Notes und tauschen sie aus.
Nutzen: Fröhlicher Start ins wöchentliche Meeting, Kennenlernen der anderen Teammember, egal ob neu oder alteingesessen.
Botschaft: Gemeinsam sind wir stark.
Erkennst Du die Lüge?
Ziel: Teammitglieder kennenlernen und Bindung stärken.
Methode: Jeder Teilnehmer schreibt zwei Wahrheiten und eine Lüge über sich auf Haftnotizen. Die anderen müssen raten und anklicken, welche Aussage nicht stimmt.
Nutzen: Frisch gebackenes Team erfährt mehr (Persönliches) über sich, was langfristig die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt fördert.
Botschaft: Mein virtuelles Gegenüber ist ein Mensch, keine Maschine.
Ich erzähle Dir eine Geschichte
Ziel: Kreativität anregen und Storytelling einführen.
Methode: Der Moderator wählt eine Kategorie aus dem Template (z.B. Deine Kaffeetasse, Dein Haustier) aus. Alle laden ein passendes Bild dazu mit der Datei-Import-Funktion aufs Board hoch und erzählen eine Geschichte zu ihrem Foto.
Nutzen: Geist und Fantasie werden angeregt. Das Team motiviert sich gegenseitig mit lustigen Storys und erfährt neue Dinge/Eindrücke von den anderen.
Botschaft: Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte.
Du möchtest noch mehr Icebreaker kennenlernen? Dann schau Dir auch den Beitrag Die 7 besten virtuellen Eisbrecher für remote Meetings und Teams an.
Ein Teamboard, unendliche Möglichkeiten
Unser Online-Whiteboard ist Dein interaktiver Spot für das Management von Zeit, Aufgaben und Projekten im Team. Eine unendliche, kollaborative Arbeitsfläche mit zahlreichen Funktionen, die Dir und Deinen Kollegen helfen, auch remote den Überblick zu behalten und Eure Arbeitsprozesse zu optimieren.
Eure Vorteile im Überblick:
- Teamorganisation durch Rollenverteilung
- Teamkommunikation durch Echtzeit-Meetings, Videofunktion, Präsentationsmodus
- Teamplanung durch Abstimmungsmöglichkeiten mithilfe unserer intuitiven Features, z.B. Skizzen und Diagramme
- Teamentwicklung durch Retrospektiven
- Teammotivation und Teambuilding durch Brainstormings und virtuelle Eisbrecher mit unseren praktischen Templates
Fazit: Gemeinsam Brücken schlagen, um nicht ins Eis einzubrechen
Egal, ob Dein Team gerade erst seine gemeinsame Reise antritt oder bereits viele Gipfel gemeinsam erklommen hat, virtuelle Eisbrecher helfen Dir, die Pfade des hybriden Arbeitens zu überbrücken und einen Weg einzuschlagen. Conceptboard bietet Euch mit seinen Tools viele visuelle Möglichkeiten, kleine Quizze und Spiele in den Teamalltag und Eure Meetings einzubauen und gemeinsam zu gestalten. Unsere Templates helfen Dir dabei, eine Basis zu finden, die ihr weiterentwickeln könnt. Nur 5 Minuten pro Woche genügen, um den idealen Ausgangspunkt für eine positive Atmosphäre, Motivation, Kreativität und Zusammenhalt im Team zu schaffen. So könnt ihr virtuell gemeinsam zusammenwachsen und habt Spaß dabei. Das steigert langfristig die Effizienz und den Erfolg Eurer Arbeit.